photo Banner_Dog_eu.jpg
#1

Kleiner "Reiseführer"

in Hawaii 11.09.2009 09:19
von bfee • 594 Beiträge

Ich bin ja unter anderem auch bei Kwick - einer Online-Communitiy angemeldet und die hat mal wieder einen Artikel zu Hawaii in ihrem Magazin.
Insgesamt sind es drei Stück, die ich kenne und ich dachte mir, ich zeig sie euch mal. Die sind wirklich informativ... vor allem das Mochi schlagen, kannte ich noch nicht. *lach*

Artikel 1:
Mele kalikimaka – Fröhliche Weihnachten

Auf der Insel Kaua’i findet in der Vorweihnachtszeit die alljährliche Weihnachtsparade statt. Am 19. Dezember ab 18.00 Uhr feiern Hawaiianer wie Touristen in den festlich beleuchteten und dekorierten Straßen von Waimea im Südwesten der Insel. Als willkommene Abwechslung bietet die Insel außerdem Amerikas zweitgrößte Schlucht, den Waimea Canyon, und Hanalei Bay. Dieser Strand wurde erst kürzlich zum schönsten Strand Amerikas gekürt.

Auf Big Island findet jährlich am 27. Dezember das "Mochi (Reiskuchen) Schlagen“ statt. In Wailea kommen Jung und Alt in Akiko’s Buddhist B&B zusammen, um die traditionellen Reiskuchen zuzubereiten. Den ganzen Tag über versuchen die Besucher ihr Glück beim Schlagen des klebrigen Reisteiges. Darüber hinaus beheimatet Big Island den einzigen aktiven Vulkan in Hawai’i. Abends können Bootsfahrten dorthin gebucht werden, um zu beobachten wie die glühende Lava in den Ozean tropft. Der Green Beach bietet die Möglichkeit "grüne“ Weihnachten am Meer zu erleben, denn Mineralablagerungen sorgen dafür, dass der Strand in grünes Licht getaucht wird.

Nachdem Weihnachten und Silvester vorbei sind, fängt am 04. Januar das SBS Golf Championship auf Maui an. Bis zum 10. Januar bietet das Kapalua Resort fortgeschrittenen Golfern auf 23.000 Hektar beste Bedingungen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Nach einigen Abschlägen auf dem Golfplatz lohnt sich ein Abstecher auf der legendären Road to Hana, die als eine der kurvenreichsten Strassen der Welt gilt und entlang von Regenwäldern, Wasserfällen und tiefen Seitentälern in den Ort Hana führt. Um den Pfunden durch die Schlemmereien von Weihnachten wieder entgegenzuwirken, lädt Hookipa Beach zum Windsurfen ein.


Nachts die Lava glühen sehen
In der Hilo Bay auf Hawai’is Big Island können Besucher nun abendliche Dinner-Bootstouren buchen und bei klarer Sicht die glühende Lava am Vulkan Kilauea sehen.

Die Boote von Lava Ocean Adventures bieten Platz für maximal 16 Teilnehmer. Die Kosten betragen pro Person rund 140 Euro. Neben den Dinner-Ausflügen hat der Veranstalter auch Wale Watching und Angeltouren im Programm.

Wer die rote Lava tagsüber und von oben sehen möchte, kann dies am besten vom Helikopter aus erleben. Paradise Helicopters bietet neue Rundflüge mit kleinerem Fluggerät an. Insgesamt können nur vier Personen mitfliegen, so dass jeder Passagier einen Fensterplatz und damit einmalige Blicke auf den Kilauea hat. Der 50-minütige Flug kostet pro Person umgerechnet etwa 250 Euro. Paare erhalten Rabatt.

Der Kilauea auf Big Island gilt als einer der aktivsten Vulkane der Erde. Dennoch sind große Teile seiner Umgebung sicher zu besuchen. Sehr beliebt bei Touristen ist eine Wanderung zu der Stelle, wo die Lava in den Pazifischen Ozean fließt.


Wale vor Hawai’i
Im Winter kommen die Wale auf die Aloha-Inseln. Mehr als 3.000 Tiere ziehen in die Region, um in den warmen Gewässern vor den Inseln ihre Jungen zur Welt zu bringen. Erst im Frühling ziehen sie wieder zurück Richtung Alaska, wo sie nährstoffreicheres und kälteres Wasser vorfinden. Die Wal-Saison auf Hawai’i dauert von Dezember bis April.

Vor allem Maui ist ein Mekka für Walbegeisterte. Die Meeresenge zwischen der Westküste und den benachbarten Inseln Lana’i und Molokini ist der perfekte Platz für die großen Säuger, um Nachwuchs zu gebären. Daher eignet sich diese Region besonders für Sichtungen von den Stränden wie auch von Ausflugsbooten aus.

Auch auf Kaua’i sind Beobachtungen an den Küsten der Inseln möglich. Große Chancen haben zum Beispiel Gäste von Bootstouren, die an die Südküste oder an die Na Pali Coast führen. Wer sich auf der Insel O’ahu aufhält, kann sich organisierten Touren, die in Honolulu starten, anschließen. Besucher der größten Insel Big Island haben an der Kona-Küste die größten Chancen, Walen zu begegnen


Quelle: Kwick.de

nach oben springen

#2

RE: Kleiner "Reiseführer"

in Hawaii 11.09.2009 09:21
von bfee • 594 Beiträge

*lach* Gerade hab ich meinen Post abgeschickt und schau auf die Seite und finde noch einen Bericht... wir armen Raucher!

Hawaii - NO-GO-Aerea für Raucher?


Hawaii ist bekannt für seine gute Luft, für im Wind wedelnde Palmen, hohe Wellen für Surfer - und seit Ende 2006 auch für das strengste Anti-Rauchergesetz in den USA. Das Gesetz geht sogar soweit, dass es auch im Freien nur unter Einhaltung eines Mindestabstands zu Fenstern und Gängen das Rauchen erlaubt. Nun fürchten die Hawaiianer um ihre Touristen, denn der Großteil der jährlich Millionen Fremden kommt aus Japan, und diese sind starke Raucher. Nach einer Statistik aus dem Jahr 2005 rauchen 45 Prozent der männlichen Japaner.

Dass das Rauchen in öffentlichen Gebäuden, in Krankenhäusern, Flughäfen oder Bussen verboten ist, ist keine Besonderheit. Auch rauchfreie Restaurants und Bars ist man von den USA oder auch einigen anderen Staaten wie etwa Irland, Italien oder jüngstens auch Frankreich gewohnt. Neu hingegen ist das Rauchverbot am International Marketplace in Waikiki, der unter freiem Himmel abgehalten wird. Dabei wurde dem strengen Antirauchergesetz der "grüne Mantel" umgehängt, denn das Rauchverbot im Freien wird unter dem Titel "Umweltschutzgesetz" gehandelt und nicht als "Rauchverbot", berichtet Marsha Wienert vom staatlichen Fremdenverkehrsamt.

Trotz der Tatsache, dass die Rauchergesetze in Japan verhältnismäßig großzügig gehandhabt werden, gibt es auch in einigen japanischen Städten Rauchverbote in Fußgängerzonen. Das Rauchverbot im Freien würde die Gäste aus dem Land der aufgehenden Sonne kaum stören. Wesentlich problematischer sieht der Tourismus-Experte Yujiro Kiwabara vom Japan Travel Bureau die immer geringer werdende Zahl der Raucherzimmer in den Hotels. "Darauf müssen sich kurz oder lang alle einstellen", meint der Experte. Das könnte zumindest einige japanische Touristen davon abhalten, ihren zukünftigen Urlaub in Hawaii zu verbringen. Danach müssen die Hotels die Zahl der Raucherzimmer auf maximal 20 Prozent der angebotenen Gesamtzimmer reduzieren. Zahlreiche internationale Ketten wie etwa Marriott und Westin bieten seit einigen Jahren allerdings ohnehin ausschließlich Zimmer mit Rauchverbot an.

Wie auch in den restlichen USA ist das Zuwiderhandeln gegen die Raucherbestimmungen sehr teuer. Wer an verbotenen Stellen raucht, wird zu Geldstrafen von 50 Dollar plus Gerichtskosten verurteilt. Für Restaurant- oder Hotelbesitzer wird es sogar noch teurer: das erstmalige Vergehen wird mit 100 Dollar, das zweimalige mit 200 Dollar - jedes weitere Zuwiderhandeln mit 500 Dollar Bußgeld geahndet.

Hawaii gehört zu den schönsten und beliebtesten Honeymoon-Reisezielen der Welt. Die Big Island Hawaii, Kauai, Lanai, Maui oder auch Molokai haben ihre eigene Vielfalt und weisen zahlreiche landschaftliche Besonderheiten auf. Zudem gelten die North-Shores der Inseln weltweit als Surferparadiese. Hawaii bietet aber auch Hunderte von Stränden in allen Farbschattierungen, von strahlend weiß über honiggelb bis schwarz - und sogar grün. Wassertemperaturen zwischen 22 Grad im Winter und 28 Grad im Sommer machen das Baden stets angenehm.

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 23 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 1285 Themen und 17708 Beiträge.



Xobor Forum Software von Xobor
Einfach ein eigenes Forum erstellen